Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wappenteller
Was sind Wappenteller?
Bei Wappentellern handelt es sich um Teller, auf denen heraldische Elemente abgebildet sind, also Wappen. Die Heraldik ist die Wappen-Lehre, die sich unter anderem mit dem Gebrauch von Wappen auseinandersetzt. Bei den Wappen kann es sich um Familienwappen handeln, aber auch um Wappen von Dörfern, Städten, Kantonen oder Ländern. Es gibt auch Wappenteller, die das Wappen einer bestimmten Institution abbilden, etwa eines Vereines oder einer Studentenverbindung.
Die Wappenteller selbst können grundsätzlich aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, etwa aus Zinn, Holz, Porzellan oder Keramik.
Teller mit Wappen können als Ziergegenstände zur Dekoration etwa an der Wand als Wandteller oder zum Beispiel für den Gebrauch als Speiseteller verwendet werden. Von Letzterem ist allerdings abzuraten, wenn es sich um einen Teller mit einer Uranglasur handelt. Wappenteller werden aber auch gesammelt und dienen dann vor allem als Sammlungsstücke – dann auch Sammelteller genannt.
Geschichte der Wappenteller
In der Schweiz tauchten die ersten Wappenteller im 17. Jahrhundert auf, und zwar als Reliefteller aus Zinn. Aus Porzellan wurden ganze Service hergestellt, das sogenannte Wappenporzellan, etwa für Könige oder wohlhabende Familien. Teilweise wurden diese Wappenporzellane in China hergestellt, aber nach den Vorgaben – Zeichnungen oder Musterstücke – der europäischen Auftraggeber. Man spricht hier auch von chinesischem Auftragsporzellan.
In der Spätromantik (circa 1820 bis 1850) wurde die heraldische Kunst zur Mode. Einen Schub bekam die Herstellung von Wappentellern mit Symbolen der Eidgenossenschaft, etwa das Schweizerwappen und/oder die Kantonswappen wegen des Jubiläums der „600 Jahre Eidgenossenschaft“ im Jahr 1891.[1] Solche Wappen-Teller aus Keramik wurden in der Schweiz vermehrt Ende des 19. Jahrhundert in der Region Thun hergestellt, von Werkstätten, die auch die sogenannte „Thuner Majolika“ herstellten.
Quellen
[1] Buchs, Hermann: Vom Heimberger Geschirr zur Thuner Majolika, Thun 1988, S. 73.
Wappenteller kaufen
Im Folgenden finden Sie Wappenteller zum Kaufen, sofern diese noch verfügbar sind. Bereits verkaufte Stücke sind mit „Verkauft“ markiert. Viele dieser Teller sind aus Keramik und wurden in der Schweiz hergestellt. Sie tragen zum Beispiel das Schweizer Wappen und/oder andere Wappen, etwa Kantonswappen und/oder Städtewappen.
-

Karl LODER-EYER (* 1871, † 1915) – Grosser Thuner Wappenteller mit Schweizerwappen
380,00 €inkl. Versand per Post
Lieferzeit: 7-14 Tage
In den Warenkorb -

Wappenteller mit Wappen von der Stadt Neuchâtel (Neuenburg)
280,00 €inkl. Versand per Post
Lieferzeit: 7-14 Tage
In den Warenkorb


