Wenn Sie eine Keramik Signatur auf einer Studiokeramik gefunden haben, aber nicht wissen, von welchem Künstler sie stammt, können Sie im Keramik Signaturen Lexikon fündig werden. In dieser Keramik-Signaturen-Datenbank sind Keramik Signaturen von Studiokeramikern aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Kanada, der Schweiz sowie den Vereinigten Staaten von Amerika gelistet.
Die Suche nach Töpfer-Signaturen geht ganz einfach über die Suchfunktion oberhalb der Tabelle. Denn die Signaturen sind hier textlich so erfasst, wie sie auf der Keramik erscheinen. Wenn Sie die Keramik Signatur nicht entziffern können, vergleichen Sie sie einfach mit den folgenden Fotos.
Keramik Marke/Signatur bestimmen lassen
Keramik-Signaturen bestimmen
Wenn Sie eine Keramik-Signatur bestimmen möchten, können Sie das Suchfeld oberhalb der unten aufgeführten Tabelle nutzen. Geben Sie dort einfach ein, was auf der Keramik geschrieben steht – also den Namen, die Abkürzung oder ein Symbol (eventuell eine Umschreibung einer Darstellung, die Sie erkennen).
Wenn auf der Studiokeramik zum Beispiel der Name „Lion“ steht, müssen Sie „Lion“ in das Suchfeld eintippen (aber bitte nicht die Produkt-Suche auf www.robertzueblin.com verwenden, denn das wird Sie hier nicht unbedingt weiterbringen).
Alternativ können Sie auch die ganze Tabelle herunterscrollen und die dort aufgeführten Töpfer-Signaturen mit derjenigen vergleichen, die sich auf Ihrer Keramik befindet, um die Keramik-Signatur zu bestimmen.
– Anzeige –
Fachbuch mit vielen
Signaturen und Marken |
– Anzeige –
|
Keramik Monogramm
Teilweise unterschreiben Keramiker nicht mit ihrem ganzen Namen, sondern die Künstler-Signaturen bestehen nur aus Monogrammen. Ein Monogramm besteht in der Regel aus einem, zwei oder drei Buchstaben, wobei es sich bei diesen Buchstaben meist um die Anfangsbuchstaben des Vornamen und Nachnamen handelt und eventuell noch des oder der Mittelnamen. Diese Anfangsbuchstaben nennt man auch Initialen. Der Keramiker Walter Popp hat zum Beispiel das Monogramm wp als Künstler-Signatur verwendet. Einer der ersten Studiokeramiker, Otto Lindig, hat als Monogramm OL verwendet, wobei je nach Zusatz ein anderer Mitarbeiter seiner Werkstatt das jeweilige Stück gedreht hat.
Keramik Marke
Die nachfolgende Liste enthält nur Studiokeramik Signaturen. Wenn Sie Keramik Marken oder auch Keramik-Signatur-Stempel suchen, klicken Sie bitte auf diesen Link hier.
Wie unterscheidet man eine Signatur von einer Marke? Signaturen werden per Hand geritzt, manchmal auch unter die Keramik gemalt. Marken werden in der Regel gestempelt, sehen also wesentlich perfekter aus. Wenn der Künstler eine gute Handführung hat, oder Striche mit Werkzeugen eindrückt, kann man manchmal nicht gut unterscheiden, ob es sich um eine Marke oder Signatur handelt. Schauen Sie daher am besten in beiden Listen nach, ob Sie den Urheber der Keramik finden.
Keramik Signatur identifizieren lassen
Wenn Sie die Signatur im unten stehenden Keramik-Signaturen-Lexikon nicht finden, können Sie von mir eventuell die Keramik Signatur bestimmen lassen. Weitere Informationen zu diesem Keramik-Signaturen-Identifizierungs-Service und die Kontakt-Details finden Sie hier.
Lucien ARNAUD | ![]() L Arnaud St Amand |
Richard BAMPI * 1896, † 1965 | ![]() Fjampi oder Fgampi (soll heißen: RBampi, also R. Bampi) |
Hans BERBER-CREDNER * 1908, † 1998 | ![]() Ein Stern über drei Wellenreihen |
Liebfriede BERNSTIEL * 1908, † 1998 | ![]() B im Rechteck |
Jan BONTJES VAN BEEK * 1899, † 1969 | ![]() B, umgekehrtes B, Strich, V und Punkt (diese Keramik-Signatur von Jan Bontjes van Beek stammt vermutlich aus der Hamburger Zeit) |
Louis August DAGE * 1885, † 1961 | ![]() L.DAGE und Strich |
Mario ENKE * 1948 | ![]() E auf M |
Stephan ERDÖS * 1906, † 1956 | ![]() SE |
Ernst HÄUSERMANN * 1947 | ![]() E in einem Kreis und Jahreszahl darunter |
Josef HEHL * 1885, † 1953 | ![]() TH (T auf H) |
Görge HOHLT * 1930 | ![]() GH (G auf H), Jahreszahl darunter, Katzen-Marke |
Otto HOHLT * 1889, † 1960 | ![]() Katze nach rechts ausgerichtet mit zwei Wellen darunter (doppelt und wellig unterstrichen), HOHLT, Jahreszahl darunter (neue Katze, seit 1953 verwendet) |
Karl JÜTTNER * 1921, † 2006 | ![]() Jue |
Horst KERSTAN * 1941, † 2005 | ![]() Kerstan |
Tessa KIDICK | ![]() Tessa Kidick |
Heidi KIPPENBERG * 1941 | ![]() HK 2 (Die Zahl 2 steht für das Jahr 1969. Die Zahl 1 stünde für 1968, die Zahl 3 für das Jahr 1970 und so weiter bis zum Jahr 1974.) |
Felicitas KLATTE * 1891, † 1956 | ![]() Pfeil über K im Kreis |
Johannes LESSMANN * 1903, † 1944 | ![]() T in M im Bogen auf Linie mit Strich links unten (Zugleich ist dies die Signatur der "Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe", deren Leiter Johannes Leßmann von 1933-1941 war.) |
Otto LINDIG * 1895, † 1966 | ![]() OL„ |
Eugène LION * 1867, † 1945 | ![]() Lion |
Eugène LION * 1867, † 1945 | ![]() Lion |
Clément MASSIER * 1844, † 1917 | ![]() MCM Golfe-Juan |
Gerhard MEISEL * 1903, † 1979 | ![]() G. Meisel STAHNSDORF |
George E. OHR * 1857, † 1918 | ![]() G E Ohr |
Théo PERROT * 1856, † 1942 | ![]() Theo Perrot |
Jean POINTU * 1843, † 1925 | ![]() JEAN°U |
Walter POPP * 1913, † 1977 | ![]() wp |
Clary von RUCKTESCHELL-TRUËB * 1882, † 1969 | ![]() CRvT (bzw. CvRT) |
Daniel ZULOAGA *1852, † 1921 | ![]() Zuloaga Segovia |