Otto REINIGER (* 1863, † 1909)

Otto Reiniger gilt als führender Maler des sogenannten Schwäbischen Impressionismus und ihm wurde der Titel “Meister des fließenden Wassers” zuteil.

Öl auf Leinwand mit Bäume vor Hügellandschaft von Otto Reiniger
Öl auf Leinwand mit Bäume vor Hügellandschaft von Otto Reiniger
 
 

1863
geboren in Stuttgart, Deutschland

vor 1883
Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bei Albert Kappis und Jakob Grünenwald

1883
Otto Reiniger setzte sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste München unter Joseph Wenglein fort; Wenglein gilt als einer der letzten Landschaftsmaler der Münchner Schule

– Heirat mit Marie Schraudolph, Tochter von Claudius
Schraudolph der Jüngere, Professor der Stuttgarter
Kunstakademie

In den folgenden Jahren
mehrfach Studienreisen nach Italien, unter anderem nach Olevano Romano bei Rom

1888
Niederlassung in Stuttgart

1900
O. Reiniger bekommt ehrenweise den Professorentitel (ohne Lehrauftrag)

1904
wegen einem Brand wurde Grossteil der Werke Otto Reinigers vernichtet

1906
Umzug auf ein Landgut am Tachensee, bei Stuttgart

1909
gestorben in Tachensee, Deutschland

Quellen:
– Professor Ingobert Schmid: Farbe der menschlichen Haut. Zur Ausstellung „Schwäbischer Impressionismus“, die am Sonntag eröffnet wird, in: Murrhardter Zeitung, 13. April 2011

– Ingobert Schmid: Der Landschaftsmaler Otto Reiniger. Stuttgart 1982, S. 102.