Im Keramik-Marken Lexikon (Keramik-Bodenmarken-Lexikon) finden Sie Keramik Marken von Stücken der Studiokeramik aus Deutschland, Frankreich, Spanien, den USA und der Schweiz. Deutsche Keramik Marken gibt es sowohl aus der BRD als auch aus der DDR. Die Studiokeramik Marken können einfach über die Suchfunktion oberhalb der Übersichtstabelle gefunden werden, da jede Marke so beschrieben ist, wie man sie sieht. Wenn Sie die Keramikmarken-Suche mit Bildanzeige nicht nutzen möchten, tippen Sie einfach nichts in das Suchfeld. Stattdessen können Sie einfach die Seite herunterscrollen und sich alle vorhandenen Keramikmarken anschauen beziehungsweise vergleichen.
Keramik Marke/Signatur bestimmen lassen
Keramik Marken bestimmen mit dem Keramik-Marken Lexikon
Um das Keramik-Marken-Lexikon online optimal zu nutzen und eine Keramik Marke zu bestimmen, nutzen Sie bitte das Suchfeld oberhalb der unten aufgeführten Signaturen. Tippen Sie bitte in das Suchfeld ein, was Sie auf der Keramik beziehungsweise dem Steingut als Marke identifizieren können. Wenn die Studiokeramik Marke zum Beispiel aus einem K im Kreis besteht, tippen Sie „K im Kreis“ in das Suchfeld (wohlgemerkt nicht in das Suchfeld für die Produktsuche auf der Seite www.robertzueblin.com).
Neben Marken von Keramiken aus Deutschland, darunter auch die ein oder andere Keramik-Marke aus der DDR (DDR-Keramik-Marken beziehungsweise DDR-Keramik-Stempel), können Sie auch Keramik-Marken von Keramikern aus Frankreich und Spanien in der Keramik-Marken-Datenbank finden. In der Regel handelt es sich bei den Keramik Marken um Bodenmarken. In anderen Ländern, wie etwa Japan, werden Marken häufig auch am unteren seitlichen Rand einer Keramik angebracht.
– Anzeige –
Fachbuch mit vielen
Signaturen und Marken |
– Anzeige –
|
Keramik Monogramm als Stempel
Teilweise stempeln Keramiker auch Monogramme auf beziehungsweise unter die Keramik. Ein Monogramm ist in der Regel ein Buchstabe oder zwei oder drei Buchstaben. Bei diesen Buchstaben handelt es sich meist um die Anfangsbuchstaben des Vornamen und Nachnamen des Keramikers und vielleicht noch des oder der Mittelnamen. Man bezeichnet diese Anfangsbuchstaben auch als Initialen. Der Keramiker Gerhard Dölz verwendet zum Beispiel das Monogramm GD, und zwar als Pressmarke.
Keramik Signaturen
Sie finden in der folgenden Keramik-Stempel-Übersicht beziehungsweise der Keramik-Marken-Datenbank nur Keramik Marken, keine Signaturen. Die Keramik Signaturen – insbesondere Studiokeramik Signaturen – finden Sie unter diesem Link.
Der Unterschied zwischen Marke und Signatur: Eine Marke ist ein Herstellerzeichen, das mit einem Stempel erstellt wurde. Eine Signatur wird mit der Hand geschrieben (geritzt oder auf die Keramik gemalt). Teilweise werden auch Keramik-Signatur-Stempel eingesetzt, bei denen es sich um eine Marke handelt. Zwar sieht das Ergebnis eines solchen Signatur-Stempels aus, als ob diese Signatur handschriftlich gefertigt wurde. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Marke und wird in auf der vorliegenden Seite in der Keramik-Marken-Datenbank aufgeführt.
Keramik Marke identifizieren lassen
Wenn Sie die Marke im unten stehenden Keramik-Bodenmarken-Lexikon nicht finden, können Sie von mir eventuell die Keramik Marke bestimmen lassen. Weitere Informationen zu diesem Keramik-Marken-Identifizierungs-Service und die Kontakt-Details finden Sie hier.
Richard BAMPI * 1896, † 1965 | ![]() RB (RB doppelt und wellig unterstrichen) |
Richard BAMPI * 1896, † 1965 | ![]() Rb im Oval |
Alexandre BIGOT * 1862, † 1927 | ![]() a Bigot |
Pierre-Adrien DALPAYRAT * 1844, † 1910 | ![]() LES GRANDS FEUX DE DALPAYRAT |
Pierre-Adrien DALPAYRAT * 1844, † 1910 | ![]() Dalpayrat |
Gerhard DÖLZ * 1926, † 2007 | ![]() GD |
Otto DOUGLAS-HILL * 1897, † 1972 | ![]() O-H◄- DOUGLASHILL |
Paul DRESLER * 1879, † 1950 | ![]() Zwei durch eine Brücke verbundene Türme über Wellen |
Stephan ERDÖS * 1906, † 1956 | ![]() SiEM (auch von Ida Erdös-Meisinger benutzt worden) |
Walter FREIGANG | ![]() FW |
Walter GEBAUER * 1907, † 1989 | ![]() WG BÜRGEL |
BURG GIEBICHENSTEIN | ![]() Burgmarke (Haus über Strich und Bogen) |
Erhard GOSCHALA * 1928, † 2003 | ![]() EG Meuselwitz im Kreis |
Ernst HÄUSERMANN * 1947 | ![]() H im Kreis |
Georges HOENTSCHEL * 1855, † 1915 | ![]() H im G |
Werkstatt HOHLT | ![]() Katze nach links ausgerichtet mit zwei Wellen darunter (doppelt und wellig unterstrichen) (alte Katze, von 1946 bis 1953 verwendet) |
Josef HÖHLER * 1909, † 1964 | ![]() JHF |
Arnulf HOLL * 1908, † 1984 | ![]() HOLL KERAMIK |
Kuno JASCHINSKI * 1897, † 1954 | ![]() Hand, darunter "GOSLAR" |
Karl JÜTTNER * 1921, † 2006 | ![]() Ein Männchen mit Antennen und Kopf im Fernseherformat und JUE zwischen den Beinen geschrieben |
Horst KERSTAN * 1941, † 2005 | ![]() K im Kreis |
Ruth KOPPENHÖFER *1922, † 1994 | ![]() RK, im Rechteck |
Gerda KÖRTING *1911, † 2000 | ![]() Männchen über GK |
Mario MASCARIN *1901, † 1966 | ![]() M über M im Oval |
Otto MEIER * 1903, † 1996 | ![]() Rune für Frühling (Ostara, Eostrae) |
Otto MEIER * 1903, † 1996 | ![]() om (o auf m) |
Auguste PAPENDIECK * 1873, † 1950 | ![]() AP., Achterdiek, b.Bremen, im Kreis |
Gusso REUSS * 1885, † 1958 | ![]() REUSS |
Walter RHAUE * 1885, † 1959 | ![]() wR (w über R bzw. w auf R) |
Daniel ZULOAGA * 1852, † 1921 | ![]() DANIEL ZULOAGA |