Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ernst MORGENTHALER (Maler)
Der Schweizer Maler Ernst Morgenthaler gehört zu den wichtigsten Malern der Schweizer Moderne im 20. Jahrhundert. Morgenthaler ist für seine Landschaften, Porträts, Stillleben, Grafiken und Karikaturen bekannt.
E. Morgenthaler gilt als wichtiger Vertreter der figurativen Malerei in der Schweiz.[1] Neben Ölbildern hat er auch Zeichnungen, Aquarelle und Wandmalereien angefertigt.

Kurzbiographie von Ernst Morgenthaler
1887 1912 1913 1914 1915 |
1922 1928-1931 ab 1931 1951-1953 1962 |
Werke von Ernst Morgenthaler kaufen
Wenn Sie Bilder von Ernst Morgenthaler kaufen wollen, finden Sie im Folgenden Werke von Ernst Morgenthaler, sofern sie noch nicht verkauft sind:
-
Ernst MORGENTHALER (* 1887, † 1962) – Baum – Ölgemälde von 1929
Oster-Rabatt! Ursprünglicher Preis war: 5 400,00 €3 780,00 €Aktueller Preis ist: 3 780,00 €.inkl. Versand per Post
Lieferzeit: 7-14 Tage
In den Warenkorb
Künstlerverzeichnisse
Der Maler Ernst Morgenthaler ist in folgenden Künstlerverzeichnissen vertreten:
- Ernst Morgenthaler im SIKART Lexikon
- Ernst Morgenthaler war Mitglied in der Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer (GSMB)
- Ernst Morgenthaler im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
- Ernst Morgenthaler bei Artnet
Stil von Ernst Morgenthaler
Der Stil von Ernst Morgenthaler hat etwas von naiver Kunst, manchmal etwas Fantasievoll-Poetisches, wobei E. Morgenthaler auch in seinen Ölmalereien oft skizzenhaft gemalt hat, womit er Zeichnung und Malerei vermischte.
Ende der 1920er Jahre hat sich sein Stil dahin entwickelt, dass Figürliches nur noch angedeutet wird und bestimmte Bereiche im Bild fast abstrahiert dargestellt werden.[2]
Das Besondere an E. Morgenthalers Stil wurde im Hervortreten des subjektiv Erlebnishaften gesehen sowie in der differenzierten Farbigkeit seiner Bilder. Im Gegensatz zum Pathos und der Monumentalität eines Ferdinand Hodlers hat der Stil von Morgenthaler etwas Romantisches.[2]
Sammlungen mit E. Morgenthalers
Werke von Ernst Morgenthaler finden sich insbesondere in folgenden Sammlungen:
- Aargauer Kunsthaus Aarau
- Kunstmuseum Bern
- Bündner Kunstmuseum Chur
- Kunsthaus Glarus
- Kunstmuseum Olten
- Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
- Kunstmuseum Solothurn
- Ernst Morgenthaler im Kunstmuseum Thun
- Kunstmuseum Winterthur
- Museum Oskar Reinhart Winterthur
- Kunsthaus Zürich
Ausstellungen von E. Morgenthaler
In der Vergangenheit fanden folgende Ausstellungen von Werken von Ernst Morgenthaler statt:
- 1918: Eröffnungsausstellung der Kunsthalle Bern
- 1938: Kunsthaus Zürich
- 1945: Kunstmuseum Solothurn
- 1945: Kunsthalle Bern
- 1948: Kunsthalle Basel
- 1950: Kunstmuseum St. Gallen
- 1952: Muraltengut Zürich
- 1953: Kunstsammlung Thun
- 1957: Kunsthaus Glarus
- 1957: Kunsthalle Bern
- 1960–1961: Kunsthaus Zürich
- 1962: Kunsthalle Basel
- 1980: Aargauer Kunsthaus Aarau
- 1987: Steffisburg
- 1994: Kunstmuseum Solothurn
Literatur über Ernst Morgenthaler
Über Ernst Morgenthaler gibt es mehrere Fachbücher, darunter die folgenden:
- Stefan Biffiger: Ernst Morgenthaler, 1887-1962. Leben und Werk, Bern 1994.
- Hermann Hesse: Ernst Morgenthaler. Zürich, Leipzig 1936.