Porzellan Marken bestimmen lassen durch Identifizierungs-Service

Wir können eventuell Ihre Porzellan-Marken bestimmen (Porzellan-Zeichen), wenn Sie Porzellan Marken suchen, wobei wir auch Porzellan-Marken-Symbole, Porzellan Signaturen und Porzellan-Marken-Stempel bestimmen. Es können Porzellan-Geschirr-Marken sein oder Marken auf Vasen, Figuren oder anderen Gegenständen aus Porzellan.

Unser Identifizierung-Service für das Porzellanmarken-Bestimmen, das Porzellan-Stempel-Bestimmen oder das Bestimmen einer Porzellan-Signatur kostet Sie nur etwas, wenn die Bestimmung erfolgreich ist, und der Betrag beläuft sich auf lediglich 8,99 Euro pro Porzellanstück. Wenn Sie in Schweizer Franken zahlen möchten, wären 8.30 CHF zu zahlen. Bei Zahlung in US-Dollar, würde der Betrag 10,21 USD ausmachen.

 

Hier Porzellan-Marke bestimmen lassen!

 
 
 

Wir versuchen sowohl deutsche Porzellanmarken als auch Porzellanmarken aus anderen Ländern zu identifizieren, etwa österreichische Porzellanmarken, englische, italienische, französische, dänische, ungarische, tschechische, niederländische/holländische, russische, chinesische oder japanische Porzellanmarken zu bestimmen, aber wir bestimmen auch Porzellan-Stempel aus der DDR. Und: Wir suchen sowohl alte Porzellanmarken als auch neue Porzellanmarken für Sie.

 

Porzellan-Marke bestimmen lassen

    Gerne können Sie folgendes Kontaktformular nutzen, um mir die Fotos von der zu identifizierenden Marke/Signatur zu schicken. Felder, die mit * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt sein. Anderenfalls ist ein Abschicken des Formulars nicht möglich. (Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

    1. Foto:

    2. Foto (falls vorhanden):

    3. Foto (falls vorhanden):

    (Bei Zahlung in US-Dollar wären 10,21 USD pro identifiziertem Stück Porzellan/Keramik bei erfolgreicher Identifizierung der Marke/Signatur zu zahlen, bei Zahlung in Schweizer Franken wären 8.30 CHF pro identifiziertem Stück Porzellan/Keramik bei erfolgreicher Identifizierung der Marke/Signatur zu zahlen.)

     

    Alternativ können Sie mir die Fotos von der zu identifizierenden Porzellan-Marke/Porzellan-Stempel/Porzellan-Signatur auch an folgende E-Mail-Adresse schicken, insbesondere, wenn das jeweilige Foto ein Datei-Format hat, das über das obige Kontaktformular nicht versendet werden kann:

    robert.zueblin@robertzueblin.com

    (bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung).

     

    Näheres zum genauen Ablauf des Porzellan-Marken-Bestimmen-Service erfahren Sie hier.

     

     
     

    Sie können aber auch selbst in unserer Porzellan-Marken-Liste beziehungsweise unserem Porzellanmarken-Katalog (Porzellan-Stempel-Katalog) suchen, um eine Bodenmarke oder einen Stempel zu identifizieren. Bei dieser Porzellan-Marken-Liste handelt es sich um eine Porzellanmarken-Suche mit Bildanzeige; geben Sie dort im Suchfeld einfach ein, was Sie als Marke sehen, etwa einen Namen (etwa Eschenbach oder Lichte) oder eine Darstellung (z.B. ein Kreuz, eine Krone, eine Blume oder etwa anderes). Sie können deutsche Porzellanmarken bestimmen im Porzellan-Bodenmarken-Lexikon, aber auch Bodenmarken aus anderen Ländern.

     
    Meissner Porzellan Marke auch Meissen Porzellan Marke genannt, der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen; auch diese Porzellan Marken kann man bestimmen lassen.
    Porzellan Marke Meissen (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen)
    Foto: Robert Züblin

     
     
     

    Porzellanmarken-Suche mit Bildanzeige

    In der nachfolgenden Porzellan-Marken-Liste (bzw. Porzellan-Markenzeichen-Übersicht) können Sie die Porzellanmarken-Suche mit Bildanzeige nutzen, um eine Porzellan-Marke zu finden:

    Arzberg PorzellanPorzellan Marke von Arzberg Porzellan: Arzberg in einer Ellipse, darunter GERMANY
    Arzberg in einer Ellipse, darunter GERMANY
    BURG GIEBICHENSTEIN


    Porzellan Marke von BURG GIEBICHENSTEIN: Burgmarke (Haus über Strich und Bogen)
    Burgmarke (Haus über Strich und Bogen)
    Cocema Porcelain Fes Maroc
    Porzellan Marke von Cocema: Pferd im Kreis, darunter Cocema Fes Maroc, darüber Cocema Fes Maroc in Arabisch
    Pferd im Kreis, darunter Cocema Fes Maroc, darüber Cocema Fes Maroc in Arabisch
    Eschenbach Porzellan
    Porzellan Marke von Eschenbach: Eschenbach Porzellan Germany ..
    Eschenbach Porzellan Germany ..
    Heinen Delfts Blauw.
    Porzellan Marke von Heinen Delfts Blauw.: HEINEN DELFTS BLAUW.
    HEINEN DELFTS BLAUW., Holland
    Görge HOHLT
    * 1930 - † 2022
    Porzellan Marke von Goerge Hohlt: GH (G auf H), Jahreszahl darunter, Katzen-Marke
    GH (G auf H), Jahreszahl darunter, Katzen-Marke
    KPM


    Porzellan Marke von KPM:  K.P.M. mit rotem Reichsapfel
    K.P.M. mit rotem Reichsapfel (seit 1832 verwendet)
    KPM


    Porzellan Marke von KPM: Zeptermarke (kobaltblaues Zepter)
    Zeptermarke (kobaltblaues Zepter - seit 1870 verwendet)
    Kästner SaxoniaPorzellan Marke von Kästner: Kaestner Saxonia, mit Krone und zwei Zeptern
    Kaestner Saxonia, mit Krone und zwei Zeptern
    Staatliche Porzellan-Manufaktur MeissenPorzellan Marke von Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen: Schwerter, Schwertermarke
    Schwerter

    (Schwertermarke)
    VEB Zierporzellanwerk LichtePorzellan Marke von VEB Zierporzellanwerk Lichte: FINE CHINA LICHTE als Zirkel, Kreuz in dem Zirkel, Made in GDR
    FINE CHINA LICHTE als Zirkel, Kreuz in dem Zirkel, Made in GDR
    VEB Zierporzellanwerk Lichte
    Porzellan Marke von VEB Zierporzellanwerk Lichte: Kreuz, 1822
    Kreuz, 1822 (Gründungsjahr)

     

    Nichts gefunden? Lassen Sie von uns die Porzellan-Marke bestimmen!

     
     
     
     

    Porzellan Marken Symbole

    Es gibt eine lange Tradition an Porzellan-Marken, wobei es häufig vorkommt, dass Symbole verwendet werden, also etwa eine Krone oder Schwerter. Gerade wegen der Porzellan-Marken-Symbole ist es ohne Wissen, von wem das Symbol stammt, schwierig den Hersteller des Porzellanstückes zu kennen, es sei denn, es gibt noch einen Text neben, unter, über oder in dem Symbol, der auf den Hersteller schließen lässt oder diesen sogar benennt. Solche schriftlichen Zusätze gibt es etwa bei Silesia oder Ohme.

    Man unterscheidet unter anderem die folgenden Porzellan Marken Symbole, wobei es sich auch um Buchstaben handeln kann:

    • Porzellanmarke mit Krone (Porzellan-Stempel Krone)
    • Porzellanmarke K mit Krone
    • Porzellanmarke Krone S
    • Porzellanmarke N unter Krone
    • Porzellanmarke Krone 3 Eichenblätter
    • Porzellanmarke R mit Krone
    • Porzellanmarke PM mit Krone
    • Porzellanmarke Porzellan Zeichen N mit Krone
    • Porzellanmarke Bienenkorb
    • Porzellanmarke Schwerter
    • Porzellanmarke Pfeil
    • Porzellanmarke gekreuzte Pfeile
    • Porzellanmarke Adler
    • Porzellanmarke Löwe
    • Porzellanmarke Fuchs
    • Porzellanmarke Fisch
    • Porzellanmarke Schwan
    • Porzellanmarke 3 Tannen
    • Porzellanmarke Ahornblatt
    • Porzellanmarke mit Kerze
    • Porzellanmarke Regenschirm
    • R Porzellan Marken
    • Porzellanmarke H
    • Porzellanmarke S
    • Porzellanmarke M
    • Porzellanmarke HS
     

    Porzellan Marken vieler Hersteller

    Es gibt und gab eine Vielzahl von Porzellanmanufakturen und Porzellanfabriken in Deutschland, aber auch in Frankreich, Italien, England, Dänemark, Polen, Tschechien, aber natürlich auch außerhalb von Europa, in Japan und China.
    Wenn man Porzellanmarken nach ortsspezifischer Herkunft unterscheiden wollte, würde man zum Beispiel wie folgt unterscheiden:

    • Deutsches Porzellan Marken
    • DDR Porzellan Marken
    • Berliner Porzellan Marken
    • Thüringer Porzellan Marken (Porzellanmarken Thüringen)
    • Passauer Porzellan Marken
    • Dresden Porzellan Marken
    • Alt Wiener Porzellan Marken
    • Porzellanmarke Delfter Porzellan Stempel
    • Französisches Porzellan Marken
    • Englisches Porzellan Marken
    • Dänisches Porzellan Marken
    • Polnisches Porzellan Marken
    • Tschechisches Porzellan Marken
    • Böhmisches Porzellan Marken
    • Italienisches Porzellan Marken
    • Russisches Porzellan Marken
    • Japanisches Porzellan Marken
    • China Porzellan Marken

    Man kann aber auch die Marken nach dem Porzellan-Hersteller, Porzellan-Manufaktur oder Porzellan-Fabrik, unterscheiden:

    • Schaubach Kunst Porzellan Marken
    • Ilmenau Porzellan Marken
    • Nymphenburg Porzellan Marken
    • Tettau Porzellan Marken
    • Volkstedt-Rudolstadt Porzellan Marken
    • Lichte Porzellan Marken
    • KPM Porzellan Marken
    • Max Roesler Porzellan Marken
    • Hutschenreuther Porzellan Marken
    • Schlaggenwald Porzellan Marken
    • Meißner Porzellan Marken
    • Meissner Porzellan Marken
    • Porzellan Marken Meissen
    • Teichert Porzellan Marken
    • Silesia Porzellan Marken
    • Seltmann Weiden Stempel
    • Royal Dux Porzellan Marken
    • Höchst Porzellan Marken
    • Ohme Porzellan Marken
    • Scheibe Alsbach Porzellan Marken
    • Metzler & Ortloff Porzellan Marken
    • Beyer und Bock Porzellan Marken
    • Rudolstadt Porzellan Marken
    • Lomonosov Porzellan Marken
    • Oscar Schaller Porzellan Marken
    • Reichenbach Porzellan Marken
    • Sevres Porzellan Marken, Sèvres Porzellan Marken
    • Carl Schumann Porzellan Marken
    • Roloff Porzellan Marken
    • Eschenbach Porzellan Marken
    • Wallendorf Porzellan Marken
    • Heinrich Porzellan Marken
    • Rauenstein Porzellan Marken
    • Fürstenberg Porzellan Marken
    • Hutschenreuther Tirschenreuth Porzellan Marken
    • Schumann Porzellan Marken
    • Carl Tielsch Porzellan Marken
    • Hertwig Porzellan Marken
    • Oscar Schlegelmilch Porzellan Marken
    • Limbach Porzellan Marken
    • Ens Porzellan Marken
    • Baensch Lettin Porzellan Marken
    • Thomas Porzellan Marken
    • Goebel Porzellan Marken
    • Delfter Porzellan Marken
    • Porzellanmarke Delfter Porzellan Stempel
    • Winterling Porzellan Marken
    • Plaue Porzellan Marken
    • R Porzellan Marken
    • Ludwigsburg Porzellan Marken
    • Fraureuth Porzellan Marken
    • Schoenau Porzellan Marken
    • Bavaria Porzellan Marken
    • Herend-Porzellan Stempel
    • Rosenthal-Porzellan-Bodenmarke

    Eine ausführliche Porzellan-Hersteller-Liste findet sich auch bei Wikipedia.

    Und schließlich kann man die Porzellan-Marken auch nach dem Stil beziehungsweise der Stilepoche unterscheiden:

    • Jugendstil Porzellan Marken
    • Art Nouveau Porzellan Marken
    • Bauhaus Porzellan Marken
    • Art Deco Porzellan Marken
    • China Blau Porzellan Marken
    • Indisch Blau Porzellan Marken

    Es gibt teures Porzellan mit Marken, aber es gibt auch billiges Porzellan mit Marken. Die Tatsache, dass das Porzellan eine Marke hat, ist also noch kein Kriterium dafür, dass das Porzellanstück oder das Porzellanservice auch wertvolles Porzellan ist. Es gibt auch neues Porzellan mit Marken und altes Porzellan mit Marken, aber auch das Alter besagt nicht automatisch, dass dass Porzellan auch teuer ist, wobei ein richtig altes Stück natürlich schon aus historischen oder archäologischen Gründen einen höheren Wert haben kann.

    Je nach Porzellanhersteller, kann man anhand der verwendeten Bodenmarke, das Alter der Porzellan Marken bestimmen oder zumindest auf einen bestimmten Zeitraum eingrenzen. Etwa beim Bestimmen der Bodenmarken von Rosenthal-Porzellan ist eine Altersbestimmung anhand der Art der genutzten Bodenmarke in der Regel möglich, teilweise erhält man aber auch nur eine Angabe, ab wann diese Marke verwendet wurde. Wenn es um die Bodenmarken von Bavaria-Porzellan geht, werden auch Stempel-Kataloge gesucht, die Aufschluss über das Alter geben. Allerdings muss man berücksichtigen, dass Bavaria teilweise als Ortsbezeichnung verwendet wurde und dann auch von einer anderen Porzellanfabrik aus Bayern stammen können.

     

    Wichtigsten deutschen Porzellanhersteller

    Zu den wichtigsten deutschen Porzellanherstellern gehören die folgenden:

    • Arzberg Porzellan
    • Porzellanfabrik Karl Ens
    • Fürstenberg
    • Hutschenreuther
    • Kahla
    • KPM
    • Nymphenburg
    • Meissen
    • Reichenbach
    • Rosenthal
    • Scheibe Alsbach
    • Tettau
    • Villeroy & Boch
    • Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
     

    Malereimarke

    Eine besondere Art der Porzellanmarke ist die sogenannte Malereimarke. Eine solche Malereimarke ist eine Porzellanmarke, die etwa im Falle der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) Aufschluss über die Art der Dekoration gibt, und zwar mit Hilfe des verwendeten Farbtons der Malereimarke. Die Bedeutung der jeweiligen Farbe der Malereimarke von KPM ist wie folgt:

    • Roter Reichsapfel-Stempel: KPM-Porzellane mit Blumenmalereien, farbig staffierte Figuren, Landschaftsmalereien
    • Grüner Reichsapfel-Stempel: KPM-Porzellane ohne Blumenmalerei, etwa mit Goldrand oder Platinrand, Monogrammen oder Farbdekoren
    • Blauer Reichsapfel-Stempel: Scharffeuerfarben-Dekore
    • Schwarzer Reichsapfel-Stempel: Druckdekore (keramischer Siebdruck)

    Abzugrenzen sind Malereimarken von den Malerzeichen. Denn bei Letzteren handelt es sich um die Signets der jeweiligen Porzellanmaler.

     

    Ziffern neben Porzellanmarken

    Ziffern, die neben Porzellanmarken auftauchen, etwa darüber, darunter, rechts oder links von der Marke, können eine Dekornummer sein, eine Formgrössennummer, eine Jahreszahl, eine Kontrollnummer, eine Artikelnummer oder anderes sein.

    Manchmal werden Jahreszahlen auch als Ziffer/Buchstaben-Kombination angegeben, die sich nur aufschlüsseln lässt, wenn man weiss, in welchem Jahr die Zählung in welcher Kombination angefangen hat und wie die Ziffer/Buchstaben-Kombination im folgenden Jahr vergeben wird.

     

    Ablauf vom Identifizierungs-Service

    Bei uns können Sie einen Identifizierungs-Service in Auftrag geben, um Ihre Porzellan-Marke bestimmen zu lassen beziehungsweise Ihre Porzellan-Marken-Symbole bestimmen zu lassen. Pro Porzellanstück kostet das 8,99 Euro, wobei die Zahlung nur zu leisten ist, wenn ich die Porzellan-Marke beziehungsweise Symbol auch tatsächlich identifizieren kann.

    Wenn Sie in Schweizer Franken zahlen möchten, wären 8.30 CHF zu zahlen. Bei Zahlung in US-Dollar, würde der Betrag 10,21 USD ausmachen. Fällig wäre die Zahlung erst, nachdem Sie von mir die Information erhalten haben, von wem die Porzellan-Marke beziehungsweise Symbol stammt. Zahlen können Sie dann per Überweisung, entweder auf mein Deutsches oder auf mein Schweizer Bankkonto (bei Auslandsüberweisungen können jedoch zusätzliche Bankgebühren anfallen). Sie können aber auch mit PayPal zahlen.

      Gerne können Sie folgendes Kontaktformular nutzen, um mir die Fotos von der zu identifizierenden Marke/Signatur zu schicken. Felder, die mit * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt sein. Anderenfalls ist ein Abschicken des Formulars nicht möglich. (Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

      1. Foto:

      2. Foto (falls vorhanden):

      3. Foto (falls vorhanden):

      (Bei Zahlung in US-Dollar wären 10,21 USD pro identifiziertem Stück Porzellan/Keramik bei erfolgreicher Identifizierung der Marke/Signatur zu zahlen, bei Zahlung in Schweizer Franken wären 8.30 CHF pro identifiziertem Stück Porzellan/Keramik bei erfolgreicher Identifizierung der Marke/Signatur zu zahlen.)

       

      Alternativ können Sie mir die Fotos von der zu identifizierenden Marke/Signatur auch an folgende E-Mail-Adresse schicken, insbesondere, wenn das jeweilige Foto ein Datei-Format hat, das über das obige Kontaktformular nicht versendet werden kann:

      robert.zueblin@robertzueblin.com

      (bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung).

       

      Häufig gestellte Fragen (FAQs)

      Im Folgenden haben wir häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Porzellan-Marken bestimmen, Porzellan-Stempel bestimmen und Porzellan-Signaturen bestimmen zusammengestellt.

      Was bedeuten die Buchstaben in den Sevres-Porzellan-Marken?

      Die Buchstaben in den Sevres-Porzellan-Marken stehen für ein bestimmtes Herstellungsjahr. Also der Buchstabe A für das Jahr 1753, der Buchstabe B für das Jahr 1754, der Buchstabe C für das Jahr 1755, und so weiter. Ab 1778 wurden dann zwei Buchstaben verwendet, beginnend mit AA, 1779 dann BB, und so weiter.

      Was bedeutet China-6-Zeichen-Marke bei Porzellan?

      In der Regel bedeuten die China-6-Zeichen-Marken bei Porzellan, aus welcher Zeit das jeweilige Porzellan-Stück stammt. Konkret wird mit diesen Zeichen meist gesagt, welcher Kaiser in der jeweiligen Herstellungsperiode regierte:

      • Shunzhi (1644-1661)
      • Yongxheng (1723-1735)
      • Jiangqing (1796-1820)
      • Xianfeng (1851-1861)
      • Guangxu (1875-1908)
      • Kangxi (1662-1722)
      • Qianlong (1736-1795)
      • Daoguang (1821-1850)
      • Tongzhi (1862-1874)
      • Xuantong (1909-1912)

      Was bedeutet die Marke Meissen auf Porzellan?

      Wenn Sie unter Ihrem Porzellanstück das Wort „MEISSEN“ lesen, eingerahmt in ein Oval und darunter einen Stern, dann handelt es sich hier nicht um die Marke der Porzellan-Manufaktur Meissen, sondern um die Marke der Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C .Teichert, später dann Meißner-Teichert-Werke; neben der Fabrik in Meißen (Sachsen) gab es noch ein Zweigwerk in Eichwald (Dubi), Böhmen.[1]

       

      Quellen

      [1] Zühlsdorff, Dieter: Keramik-Marken Lexikon, Porzellan und Keramik Report, 1885-1935 Europa (Festland), 2. verb. Aufl. Stuttgart 1994, S. 220, 495, 561.

       

      Lassen Sie von uns den Porzellan-Stempel bestimmen!