1899 geboren in Vejle/ Jütland, Dänemark 1919 hält sich in Worpswede unter anderem bei Heinrich Vogeler auf 1919-1920 Tanz-Tourneen gemeinsam mit Olga Breling (Ausruckstänzerin) 1921-22 bei Valentin Frank in der Töpferlehre 1922 gründet Töpferwerkstatt in Fischerhude (gemeinsam mit seier Schwägerin Amelie Breling): Fischerhuder Kunstkeramik 1923 studiert am Seger-Institut, Berlin 1931-32 Studienreise nach Sèvres und nach Paris. |
1933-1943 eigene Töpfer-Werkstatt im Tegeler Weg in Berlin (Charlottenburg), 1943 durch Bomben zerstört 1946-1950 Lehruftrag an der Hochschule für freie und angewandte Kunst in Berlin-Weißenseee; von 1947 bis 1950 ist er dort Direktor 1950-1953 baut Serienproduktion von Keramik für Dr. Alfred Ungewiß in Dehme (Bad Oeynhausen) auf 1953-1960 Direktor an der Meisterschule für das Kunsthandwerk, Berlin (Charlottenburg) 1960-1966 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg 1969 gestorben in Berlin, Deutschland |
Quelle:
- Reineking v. Bock, Gisela: Keramik des 20. Jahrhunderts, Deutschland, München 1979, S. 104.
Jan BONTJES VAN BEEK (* 1899, † 1969) – Schale (Oilspot-Glasur)450,00 € *Lieferzeit: 7-14 Tage. Wenn Sie auf den Link Versand- und Zahlungsinformationen klicken, finden Sie die Information zur Berechnung des Liefertermins. |