1862 geboren in Mer, Frankreich - Studium der Chemie (Promotion) 1889 Bewunderung der ostasiatischen Keramik auf Weltausstellung in Paris - autodidaktisches Erlernen der Keramikherstellung - über die Jahre macht Bigot sich einen Namen als Architekturkeramiker |
1900 Weltausstellung in Paris: Bigots Tierfries (Entwurf von Bildhauer Paul Jouve) ziert Porte Monumentale 1914 Bigots Fima wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen 1927 gestorben in Paris, Frankreich |
Quelle: Beeh, Wolfgang: Europäische Keramik, 1880-1930, Sammlung Silzer, Darmstadt 1986, S. 66.
Alexandre BIGOT (* 1862, † 1927) – Kännchen380,00 € *Lieferzeit: 7-14 Tage. Wenn Sie auf den Link Versand- und Zahlungsinformationen klicken, finden Sie die Information zur Berechnung des Liefertermins. |